Author Archives: lilaw

Cornucopia

Ein Besuch zum lokalen Restaurant Cornucopia ist immer eine Friede. Sie spezialisieren in “Futter für die Seele” – Hamburgers, Käsetoast, Suppen, Pommes, und Zwiebelringe. Es läuft aber ein bisschen teuer. Ein Hamburger mit Pommes läuft ungefähr fünfzehn Dollar, und Beigaben sind meistens vier oder fünf Dollar. Allerdings haben sie verschiedenen wöchentlichen Angeboten und einen “Happy Hour.” Wenn man um die richtige Zeit besucht, kann zwei Leute für dreißig Dollar einen vortrefflichen Besuch haben.

Im Vergleich mit Coburg Pizza Co., Cornucopia hat nicht so viel Raum drin, und nicht ganz die richtige Atmosphäre, ein intimes Mahl für zwei zu verteilen. Also die Popularität des Lokals arbeitet fast dagegen. Er ist bekannt und fast immer beschäftigt. Trotz des Lärms der Gespräche von den vielen Patrone, kann man sonst gut die Leute an der Tisch hören weil es keine überflüssige Musik gibt.

Ich habe den “Florentine Gold” Hamburger bestellt. Er hatte darauf Spinat, Mozzarella, Marinarasoße, und Parmesan, mit Knoblauch-gerösteten Brötchen. Der Hamburger war genau wie ich gehofft habe, und etwas mehr. Der Fleisch war feucht und zäh, aber nicht so fettig, dass das Brötchen nass wurde. Die Pommes hätten besser gewürzt gekonnt, aber sie waren schön knackig. Das Gewürz des Hamburgers war zart, aber hat gut mit dem Marinarasoße gepasst. Der Kellner hat gut nach uns gesehen, und trotz der Fülle des Restaurants, war unser Essen schnell bereit.

Nach dem Mahl, waren wir, mein Freund und ich, völlig satt. Wir entschlossen uns, dass wir unbedingt nochmal besuchen wollen, aber nur bei einem Angebot. Der Preis ist einfach ein bisschen hoch wenn man auch irgendowo bequemer essen könnte. Im linken Bild unten sieht man auch den “Aloha” Burger, den ich nicht probierte, weil ich Ananas auf Hamburgers und Pizza nicht gern habe.

Coburg Pizza Company

Wenn ich nur ein Wort wählen sollte um die Pizza bei Coburg Pizza Company zu beschreiben, dieses Wort wäre einfach: Kunst. Wenn es möglich für eine Pizza Kunst zu werden ist, würde das bestimmt bei Coburg passieren. Es ist fast egal, außer persönlichen Vorlieben, welche Pizza man wählt weil man jedes mal einen Schatz erwarten kann. Und wie Künstler, die Leute bei Coburg experimentieren. Auf der Speisekarte gibt es viele Kombinationen, die man nicht auf Pizza erwarten würde: Thai Pizza mit Karotten und Erdnusssoße, Lachs und Frischkäse, Broccoli und Ziegenmilchkäse, und viele anderen. Bei unserem Besuch, ich bestellte die “Ruben” pizza und mein Freund, Rodger, bestellte die “River City Americana.” Die Beide sind in den Bilder dargestellt. Die Americana besteht aus Marinarasauce, Mozzarella, Peperoniwurst, italienische Wurst, Pilze und Zwiebeln. Die Ruben besteht aus Corned beef, Sauerkraut, Schweizer Käse, Sirachasoße, und Essiggurken drauf. Also hatten wir etwas typisches für Pizza und auch etwas ungewöhnliches.

Die Americana, mit dicken Kruste und viel Fleisch, schmeckte ungefähr wie eine typische Pizza, aber sehr gut gebaut. Die Ruben war etwas anders, und wir waren beide überrascht, wie gut sie uns gefällt. Wir haben beide die “kleinen” Pizzas bestellt, aber wir konnten sie trotzdem nicht die Ganzen essen. Es ist einfach unbezweifelbar wenn man die Pizza schmeckt dass die Ingredienzen frisch und aus guter Qualität sind, aber auch gibt es so vielen dabei, auch mit der “kleinen” Pizza, dass man sie einfach nicht fertigen kann.

Trotz dem Essen gibt es auch Atmosphäre im Restaurant. Im Lokal bei Springfield gibt es eine Feuerstelle und vielen großen Tischen damit man meistens nicht neben anderen Leute sitzen muss. Auch wenn es eine beschäftigte Zeit ist, ist es nicht unangenehm. Es wird nicht zu laut und man kann mit der Familie und Freunde ganz bequem sprechen.

Ich habe ein paar Mal bei Coburg mit verschiedenen Leute gegessen, und niemals war jemand unzufrieden. Auf diesen Gründe kann ich Coburg immer nur empfehlen!