Pennsilfaanisch Deitsch

von S.C.

Pennsylvaniadeutsch aka Pennsilfaanisch, Pennsilfaanisch Deitsch, Pennsilfaani oder Pennsilveni-Deitsch, ist eine hauptsächlich auf vorderpfälzisch und kurpfälzischen Dialekten. Es ist eine Sprachvariante der deutschen Sprache in Nordamerika. Es gibt mehr als einhunderttausend Angehörigen der Pennsilfaanisch Deitsch in den U.S. Die Sprache wird auf den Nachfahren von Deutscher-Einwanderern. Es hat begannen in den U.S. Bundesstaaten, Pennsylvania, aber es war auch ähnlich ins Ohio, Indiana, uns im Kanadischen Ontario gesprochen. Jetzt es ist viele Sprecher in den Bundesstaaten Iowa, Kentucky, Michigan, Missouri, New York, und Wisconsin. Einige Sprecher leben auch in Kansas, Oklahoma, Minnesota, Montana, und einigen weiteren Bundesstaaten! Diese Sprache hört sich an wie eine Mischung aus amerikanische Englisch und vorderpfälzisch/kurpfälzische Deutsch Dialekten. Das Wiki von Pennsilfaanisch Deitsch sagt, dass die “Aussprache von „r“ und „l“ wie im amerikanischen Englisch (in den regionalen Varianten in Pennsylvania, jedoch nicht im Mittleren Westen”. Das bedeutet, dass diese Sprache/Dialekt hat anderen Variante, wenn man in andere Bundesstaaten wohnt.

Ein Einheitlicher buchstabieren für Pennsilfaanisch Deitsch hat sich nie herausgebildet. Das ist anders, als in den meisten Europanischen sprechen. Einige wenige veröffentlichten Texte in speziellen Dialekt-Kolumnen lokal englischsprachiger Zeitungen waren publiziert. Seit 2011 vergibt die Jury des pfälzischen Mundartdichterwettstreits in Bockenheim an der Weinstraße als Sonderpreis den „Hiwwe wie Driwwe Award“ für Pennsilfaanisch Deitsch Literatur. Ein Beispiel für diese “deutsche Orthographie” ist die folende Fassung des Vaterunsers:

 

“Unser Vadder im Himmel,
Dei Naame loss heilich sei,
Dei Reich loss komme,
Dei Wille loss gedu sei,
uff die Erd wie im Himmel.

Unser deeglich Brot gebb uns heit,
Un vergebb unser Schulde,
wie mir die vergewwe wu uns schuldich sinn.
Un fiehr uns net in die Versuchung,
awwer hald uns vum ewile.
Fer Dei is es Reich, die Graft,
un die Hallichkeit in Ewichkeit.

Amen.”

 

Hier man kann das sehen/lesen wie anders diese Sprache ist! Am Ende der Tag diese Sprache sind nicht so gemeinsam, aber, es ist interessant und reich mit Kultur.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *