Die Elbe als kulturelle Grenze

von Ricky Shell

Die Elbe ist eine kulturelle Grenze zwischen Ost- und West-Deutschlands. Zum Beispiel war die Elbe, als Hitler an die Macht gekommen ist, eine Grenze zwischen dem katholischen Westen und dem protestantischen Osten. In der alten Zeit war die Elbe die Grenze des Römischen Reiches und sie war die östliche Linie vom Reich Karl des Großen (Oltermann). Auch heute ist die Elbe ein wichtiges Anzeichen für Deutschlands politische Teilung, und während sie nicht der Grund ist, so markiert sie doch die zwei Seiten von Deutschland.

Die Elbe fließt 1100 Kilometer durch Europa und geht durch sieben deutsche Bundesländer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein (GPM). Heutzutage ist sie Zeichen einer politischen Teilung Deutschlands, wie sich am Beispiel der AFD (Alternativ für Deutschlands) zeigt, eine weit rechts angesiedelte Partei, die aus dem Osten kommt. Sie ist die erste große nationalistische Partei aus Ost-Deutschland seit 1961. Im Westen gewinnt die AFD im Durchschnitt sieben Prozent bei den Wahlen, aber im Osten ist es mehr, zwischen elf und zweiundzwanzig Prozent (Oltermann). Dieser Unterschied scheint nicht so groß, aber die kulturelle Teilung ist sehr groß, mit stark gegensätzlichen Ideen über Immigrationsgesetze im Osten. Ein großes Problem ist der wirtschaftliche Unterschied zwischen Osten und Westen. Mit der Berliner Mauer entstand ein Problem für Ost-Deutschland. Es war viel ärmer als West-Deutschland und bis heute hat es nicht so viel Geld wie der Westen. Diese Unterschiede sind natürlich nicht nur wegen der Elbe, aber sie hat das Ganze vielleicht auch mitbeeinflusst. Es ist eine natürliche Grenze nicht nur zwischen Ost- und West-Deutschland, aber auch für Europa.

Die Auswirkung von der Elbe insgesamt ist kompliziert. Sie erschafft einen Wasserweg zwischen deutschen Bundesländer und auch Europa. Und doch, scheint es auch eine Grenze zwischen verschiedenen politischen Seiten von Deutschland zu sein. Ein schöner Fluss mit drastischer Auswirkung.

 

Quellen:

“How a German river marks cultural divides between east and west”

https://www.theguardian.com/world/2017/sep/02/germany-elbe-river-cultural-divide-east-west-federal-elections

“Wie der Klimawandel Deutschlands Flüsse verändert”

https://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-24001/studie-wie-der-klimawandel-deutschlands-fluesse-veraendert_aid_678087.html

„Die Elbe – Kultur und Natur in die Sieben Bundesländer“

https://www.greenpeace-magazin.de/ticker/die-elbe-kultur-und-natur-sieben-bundeslaendern

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *