Das goldene Zeitalter der deutschen Literatur

von Strickhexchen

Die Hauptentwicklung der deutschen Literatur fand im 18. Jahrhundert statt. Vielleicht haben Sie schon mal solche Namen wie Goethe, Schiller, Freud oder Kant gehört? Alle diese Autoren gehören zu dem 18. Jahrhundert, über dessen Literaturepochen wir jetzt sprechen werden.

Der Hauptimpuls für die literarische Boheme in Europa war das Beispiel der Französischen Revolution, die den feudal-absolutistischen Ständestaat beendete und zum ersten Mal über Menschenrechte sprach. Und natürlich hat Deutschland auch auf Ideen reagiert, die schon lange in der Luft lagen. So wird die Epoche der Aufklärung, die in den 1720er Jahren in Deutschland begann, zu dem wichtigsten literarischen Meilenstein der Entwicklung gezählt. Dabei ist das Zitat vom Immanuel Kant am besten geeignet, um die Meinung der Deutschen zu dieser Peripetie der Literatur zu beschreiben: “Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit”. Die fortschreitende Ära der Aufklärung brachte einen erheblichen Anreiz für die Entwicklung der deutschen Literatur, und bald tauchten viele Epochen auf. Eine davon war die Epoche des “Sturm und Drangs”.

Sturm und Drang war eine Jugendbewegung, die die Lehren einer älteren Generation von Autoren satt hatte, Autoren, die korrekte, aber meist langweilige politische Texte verfassten. In den Texten dieser Zeit sprechen sich die Autoren immer noch gegen das System des Absolutismus und gegen die höfische Welt des Adels aus, sind jedoch zunehmend besorgt über die Unabhängigkeit der jüngeren Generation von den Normen der älteren. Das Drama wurde zur perfekten Gattung dieser Jugendzeit. In den meisten Texten dieser Zeit sind die Hauptfiguren als ein junges Paar (die Verliebten waren zusätzlich meist aus verschiedenen sozialen Schichten), das gemeinsam von der Kritik der Gesellschaft aus der Stadt fliehen wollte, aber am Ende äußerst tragisch und lächerlich starb und damit die Ungerechtigkeit des bestehenden Wertesystems zeigte.

Nach dieser äußerst naiven, aber wichtigen literarischen Ära entwickelten sich Weimarer Klassik und Romantik fast gleichzeitig. Die Autoren der Klassik, wie der Leser aus dem Titel ersehen kann, versuchten die Tendenzen des Barocks nachzuahmen, um Literaturentwicklung zurück auf den „richtigen“ Weg zu schicken. Diese Strömung ist heute mehr in der Musik als in der Literatur bekannt. In Vergleich dazu war Romantik eine direkte Fortsetzung des Sturm und Drangs. Diese Literaturepoche kann man als die infantilste bezeichnen, aber gleichzeitig wurden die meisten uns heute bekannten Werke in dieser Zeit geschrieben. Romantik war reich an der Entwicklung von solchen Gattungen wie Märchen, Sagen und Mythen. Zu dieser Zeit gehören die weltberühmten Gebrüder Grimm und E.T.A. Hoffmann. Gleichzeitig aber begann sich in dieser Zeit die Psychologie als eigenständige Wissenschaft zu entwickeln. Und so führte schon Romantik die deutsche Literatur fleißig zum Studium des Individualismus (der besonders bei Sigmund Freud entwickelt wurde) und des Lebens nach dem Tod.

Daher war Romantik, insbesondere die Frühromantik, meiner Meinung nach die vielseitigste und interessanteste Literaturepoche, über die ich jemals gerne mehr schreiben würde. Wenn Ihnen nach dem Lesen dieses Textes einige Namen nicht bekannt vorkommen, lassen Sie auf keinen Fall Ihr Interesse an deutscher Literatur versiegen! Diesen Blogpost möchte ich mit dem berühmtesten Bild beenden, das ganz gut und sorgfältig die Hauptideen der Romantik zum Ausdruck bringt und das der Leser höchstwahrscheinlich schon einmal gesehen hätte:

„Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich.

 

Quellen:

https://www.pohlw.de/literatur/epochen/aufklaerung/

https://wortwuchs.net/literaturepochen/

„Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“, Immanuel Kant, 1784

https://www.pohlw.de/literatur/epochen/sturm-und-drang/

https://www.inhaltsangabe.de/wissen/literaturepochen/romantik/

Bildnachweis:

https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Caspar_David_Friedrich_-_Der_Wanderer_üjpg

One Comment

  1. Ich finde diesen Blog-Eintrag sehr interessant wegen dieser Gründen:
    i) Ich habe nicht verstanden, dass die Sturm und Drang Epoche eine Jugendbewegung war. Vom dieser Blog-Eintrag, erinnert die Epoche mich an die “Hippie”-Bewegung oder die “Beatnik”-Bewegung.
    ii) Ich wisste nicht, dass in dieser Zeit das Mytheninteresse entwickelt hat. Kein Wunder, dass Obereit und Bodmer in dieser Zeit das Nibelungenlied „wiederentdeckten“.
    iii) Dies Blog-Eintrag benennt viel Autoren wen ich gern lesen mötche (ist es besser zu sagen “ich hoffe zu lesen?”). Es gibt auch viele Dichter in dieser Epoche, die ich gerne lesen würde. Sie sind Mörike, Hölderin, August Wilhelm Schlegel (auch war er Übersetzer), Goethe, und wirklich Novalis.
    Danke für die anderen Ressourcen (die Links)!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *